-
Experten zum Thema: Lernen und Gedächtnis
-
Existiert in
Forschung
/
Themen
-
Lernen im Computermodell
-
Wissenschaftler erforschen Lernvorgänge durch die Computersimulation eines Kubikmillimeters Gehirn (Juni 2007)
Existiert in
Aktuelles
/
Forschungsnews
-
Neue Zellen im Gehirn - viel hilft nicht immer viel
-
Wissenschaftler untersuchen den Zusammenhang zwischen Lernen und Zellteilung im Gehirn (Juni 2008).
Existiert in
Aktuelles
/
Forschungsnews
-
Vom Rennrad zum Mountainbike
-
Wissenschaftler aus Freiburg zeigen, wie wir Bewegungsabläufe generalisieren (März 2009).
Existiert in
Aktuelles
/
Forschungsnews
-
Sehen und Sehen Lernen
-
Ein Computermodell neuronaler Schaltkreise zum
Lernen des Sehens (November 2009).
Existiert in
Aktuelles
/
Forschungsnews
-
Ein neuronaler Code für das Kurzzeitgedächtnis
-
Wissenschaftler aus Berlin und München haben herausgefunden, wie Informationen aus dem zellulären Kurzzeitgedächtnis ausgelesen werden können (Juni 2008).
Existiert in
Aktuelles
/
Forschungsnews
-
Wie Informationen in das Langzeitgedächtnis gelangen
-
Wissenschaftler am BCCN Berlin haben herausgefunden, wie zelluläre Lernprozesse zur langfristigen Speicherung von Informationen im Gehirn beitragen. (November 2005)
Existiert in
Aktuelles
/
Forschungsnews
-
EEG-Aktivität sagt Lernerfolg voraus
-
Warum manche Menschen schlechter lernen als andere hat ein Forscherteam aus Berlin, Bochum und Leipzig aufgedeckt (Februar 2013).
Existiert in
Aktuelles
/
Forschungsnews
-
Roboter, die spielend lernen
-
Ausgehend von Lernprozessen im menschlichen Gehirn entwickelt Florentin Wörgötter am Bernstein Center for Computational Neuroscience in Göttingen mit seiner Arbeitsgruppe mathematische Algorithmen, mit denen auch bei Robotern Lernvorgänge gesteuert werden können. (2006)
Existiert in
Aktuelles
/
Forschungsnews
-
Lernen nach einem Durchlauf
-
Wie die Reihenfolge von Ereignissen gelernt werden kann (Oktober 2009).
Existiert in
Aktuelles
/
Forschungsnews