Netzwerk News

Kick-off für neue SMARTStart Studierende
Das Kick-off Meeting am Montag, den 24. September markierte den Beginn des neuen SMARTSTART Jahrgangs 2018/ 2019.

Clustererfolg sorgt für Feierlaune bei der Bernstein Konferenz in Berlin
Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience an sechs Exzellenzclustern beteiligt

Funktionsweise des Gehirns verstehen – Internationale Bernstein Konferenz in Berlin
Bei jedem Gedanken, jeder Bewegung, ob bewusst oder unbewusst, arbeiten Netze von Neuronen in unserem Gehirn zusammen. Die Erforschung dieser neuronalen Systeme ist ein zentraler Bestandteil der Computational Neuroscience, deren größte europäische Konferenz vom 26. – 28. September an der Technischen Universität Berlin stattfindet. Die Workshops und Vorträge thematisieren nicht nur einzelne Forschungsergebnisse, sie berühren auch zentrale Gesellschaftsthemen sowie Fragen der künstlichen Intelligenz oder des Big Data Managements.
Neue Ausschreibung: Multilaterale Zusammenarbeit in Computational Neuroscience: Deutschland - USA - Israel - Frankreich
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 21. August 2018 Richtlinien zur Förderung der "Multilateralen Zusammenarbeit in Computational Neuroscience: Deutschland - USA - Israel - Frankreich" bekannt gegeben.

ERC Starting Grants für Projekte aus Biochemie und Neurowissenschaften
Julijana Gjorgjieva und zwei weitere ForscherInnen aus dem „MaxPlanck@TUM“-Programm werden künftig vom Europäischen Forschungsrat (ERC) gefördert.

Neue Expertise zur Künstlichen Intelligenz
Fünf weitere Professorinnen und Professoren erforschen an der Universität Tübingen Maschinelles Lernen aus unterschiedlichsten Perspektiven

Susanne Schreiber und Jakob Macke in den Kreis der FENS-KAVLI Scholars gewählt
Der Verband der Europäischen Neurowissenschaftlichen Gesellschaften (Federation of European Neuroscience Societies FENS) hat auf seiner diesjährigen Jahrestagung 15 neue FENS-Kavli Scholars bekanntgegeben. Sie wurden aus 12 verschiedenen europäischen Ländern ausgewählt.

Kunst und Wissenschaft bei der Bernstein Konferenz 2018
Neue Arbeit von Yutaka Makino vom 25.-28. September an der TU Berlin zu erfahren.

Wulfram Gerstner erhält Valentino Braitenberg Award 2018
Der Neurowissenschaftler Wulfram Gerstner von der EPFL Lausannne erhält den diesjährigen Valentino Braitenberg Award for Computational Neuroscience. Die Verleihung findet am 26. September im Zuge der Bernstein Konferenz in Berlin statt.

Nachwuchs des BCCN Göttingen wiederholt ausgezeichnet
Die Otto-Hahn-Medaille der Max Planck Gesellschaft wurde an Dr. Agostina Palmigiano und Dr. Manuel Schottdorf verliehen. Die beiden Physiker führten ihre Doktorarbeiten am Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) und dem Bernstein Center for Computational Neuroscience (BCCN) Göttingen durch.